Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Grundsätze des Datenschutzes

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze der Schweiz und der Europäischen Union.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Betreiber dieser Internetseite. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen oder über das bereitgestellte Kontaktformular erfragen.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung beim Webseitenbesuch

Beim Aufrufen unserer Website werden durch Ihren Internet-Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt und temporär in einer Protokolldatei gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung der Website und Gewährleistung ihrer Funktionsfähigkeit
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
  • Erbringung anwaltlicher Dienstleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Verbesserung unserer Website und Services
  • Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen, je nach Zweck der Verarbeitung. Dies umfasst die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, die Wahrung berechtigter Interessen, die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie Ihre ausdrückliche Einwilligung, soweit diese erforderlich ist.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Inhalt unserer Website zu optimieren. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Externe Dienste und Plugins

Web-Analyse-Tools

Wir setzen Web-Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Dabei werden anonymisierte oder pseudonymisierte Daten erhoben und ausgewertet. Sie können der Verwendung dieser Tools jederzeit widersprechen oder diese über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren.

Social Media Integration

Unsere Website kann Verknüpfungen zu sozialen Netzwerken enthalten. Beim Besuch der entsprechenden Seiten können Daten an diese Netzwerke übertragen werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Anbieter und verweisen auf deren jeweilige Datenschutzerklärungen.

Ihre Rechte

Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung der Daten
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung

Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Minderjährige

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Für die Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse oder Standard-Vertragsklauseln.

Letzte Aktualisierung: Dezember 2024