Ihre Rechte sind unser Kampf
Spezialisierte Rechtsberatung für Verbraucherschutz in der Schweiz
Wenn Unternehmen Ihre Rechte missachten
Defekte Produkte
Mangelhafte Waren, fehlende Garantieleistungen und unzureichende Produktinformationen schädigen Verbraucher täglich.
Ihr Weg zu gerechten Lösungen
Unsere Spezialisierungen
Verbrauchervertrag Streitigkeiten
Rechtsdurchsetzung bei unfairen Vertragsklauseln, versteckten Kosten und Kündigungsproblemen.
- • AGB-Kontrolle und Unwirksamkeit
- • Widerrufsrechte bei Fernabsatzgeschäften
- • Kündigung und Rückabwicklung
Produkthaftung und Rückrufe
Schadensersatz bei mangelhaften Produkten und Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen.
- • Produktmängel und Schadensersatz
- • Rückrufaktionen und Entschädigung
- • Garantie- und Gewährleistungsrecht
Unlautere Geschäftspraktiken
Rechtliche Schritte gegen irreführende Werbung und aggressive Verkaufsmethoden.
- • Irreführende und vergleichende Werbung
- • Aggressive Verkaufspraktiken
- • Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche
Erfolge für unsere Mandanten
Zahlen, die für uns sprechen
Was Sie von uns erwarten können
Verbraucherschutzrecht in der Schweiz - Ihre Rechte im Detail
Das schweizerische Verbraucherschutzrecht hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt und bietet Konsumenten heute deutlich bessere Möglichkeiten zur Rechtsdurchsetzung. Grundlage bilden verschiedene Gesetze wie das Obligationenrecht, das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb und spezielle Verordnungen zum Schutz der Verbraucher.
Besonders wichtig sind die Bestimmungen zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die oft zugunsten der Anbieter formuliert werden. Viele Klauseln erweisen sich bei genauer Prüfung als unwirksam oder können erfolgreich angefochten werden. Dies betrifft insbesondere Bereiche wie Telekommunikation, Versicherungen, Online-Handel und Finanzdienstleistungen.
Die Produkthaftung regelt Schadensersatzansprüche bei fehlerhaften Waren. Hersteller und Händler müssen für Schäden aufkommen, die durch mangelhafte Produkte entstehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Verschulden vorliegt - entscheidend ist allein der Produktfehler und der daraus resultierende Schaden.
Unlautere Geschäftspraktiken werden vom Gesetz streng sanktioniert. Dazu gehören irreführende Werbung, aggressive Verkaufsmethoden und andere Praktiken, die Verbraucher zu unüberlegten Kaufentscheidungen verleiten sollen. Betroffene können sowohl Unterlassung als auch Schadensersatz verlangen.
Eine frühzeitige rechtliche Beratung erhöht die Erfolgsaussichten erheblich. Viele Ansprüche unterliegen Verjährungsfristen, weshalb schnelles Handeln entscheidend ist. Professionelle Rechtsvertretung sorgt dafür, dass alle Möglichkeiten ausgeschöpft und die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden.
Kostenlose Erstberatung anfordern
Lassen Sie uns Ihren Fall unverbindlich prüfen